Südafrika
St. Joseph Kinderheim – ein Zuhause in Mbongolwane


Unter Einsatz der Oberzeller Franziskanerinnen entwickelte sich der 1959 gegründete Konvent im südafrikanischen Mbongolwane zu einer Anlaufstelle für die dortige Bevölkerung, deren Leben oft von Armut und Gewalt geprägt ist. Der Ende der 80er Jahre gebaute Kindergarten Antonia Werr bietet in der abgelegenen Gegend eine sichere Betreuung, damit Frauen arbeiten gehen können. Und im dortigen Kinderheim St. Joseph, gegründet 1988, finden Kinder, die meist aus sehr schwierigen Familienverhältnissen stammen, und Babys, die in Notlagen abgegeben werden, einen Ort der Zuwendung und Ruhe.
Die beiden Schwestern, die nach Schließung des Konvents noch in Mbongolwane ansässig sind, zeichnen für die Leitung von Kindergarten und Kinderheim verantwortlich. Im Kinderheim, das aktuell 33 Kindern ein Zuhause bietet, darunter viele Kleinkinder und Babys, kümmern sich die Franziskanerinnen zusammen mit angestellten Betreuerinnen, Sozialarbeiterinnen und Mitarbeitenden liebevoll um die Kinder und deren persönliche Entwicklung. Unter Berücksichtigung der Zulu-Kultur und mit dem Ziel, die Kinder nach Möglichkeit wieder in ihre Familien einzugliedern.
Die älteren Kinder bis 14 Jahre besuchen die nahegelegene lokale Schule, die jüngeren den Kindergarten der Franziskanerinnen. Am intensivsten – und am kostspieligsten – ist die Betreuung der Neugeborenen, um die sich in St. Joseph gekümmert wird. Doch den steigenden Kosten stehen sinkende Einnahmen gegenüber und die ohnehin geringen staatlichen Zuschüsse decken nur das Nötigste ab.
Umso elementarer sind für die Kinder von St. Joseph und die Franziskanerinnen Hilfen von außen. Auch Mix for Kids gehört zu den Spendern aus Deutschland, auf die das Kinderheim so dringend angewiesen ist, um neben Lebensmitteln, Milchpulver, Windeln oder Schuluniformen weitere Aufwendungen für den Lebensalltag der Kinder finanzieren zu können.
2024
Freude über Neues: von Schuhen über Handtücher bis zum Kühlschrank
Über eine privat initiierte Weihnachtsveranstaltung für Mix for Kids wurden Ende 2023 Spendengelder im Umfang von 3.000 Euro gesammelt. Geld, das durch Verwandtschaftsverhältnisse zu einer Schwester im Kloster Oberzell in voller Höhe an das Kinderheim in Mbongolwane ging. „Aus diesen 3.000 Euro konnte viel gezaubert werden, was die Kinder dringend brauchten“, freute sich Julia Scharnagl, die als Südafrika-Koordinatorin und ehemalige Entwicklungshelferin in Mbongolwane für die Franziskanerinnen Oberzell tätig ist. Sie weiß, in was jeder Euro der Mix for Kids-Spende investiert wurde: In neue Jacken, Pyjamas, Kleider und (Schul-)Schuhe, in Handtücher, Schreib- und Bastelmaterial und in den Kauf eines Kühlschranks für die Küche der Kleinsten sowie zwei Eistruhen zur Lebensmittel-Lagerung.